SIGGI

Siggi is an artist who sets new standards with a unique blend of soulful vocals and modern pop production. His songs tell honest and relatable stories of personal experiences – ranging from melancholy to hope, always with a clear sense for powerful melodies.

Contact us for
artist image
© Gideon Rothmann

About


Simon Günther alias Siggi lebt und arbeitet in dem kleinen Ort Beierstedt bei Braunschweig und ist sowohl Gesundheits- und Krankenpfleger in der Psychiatrie als auch Solokünstler. Er schreibt auf deutsch und fühlt sich im Indie-Rap mit Punk-Elementen zu Hause. Im Mai 2023 gelang ihm mit seiner „blum“ EP sowie der Single „Alles darfst du lieben“, im September, die er über Grönland Records released hat, ein erfolgreicher Start in die deutsche Indiepops Szene. Seine Songs schreibt Siggi zwischen dem Schichtdienst und inspiriert vom beruflichen Alltag. Casper und Herbert Grönemeyer introducten ihn als “Newcomer to watch”. Playlisterfolge wie die “Wilde Herzen”, “Fidi&Bumsi” und “GSA Fresh Finds” bei Spotify, “Neu in: Pop” oder “Apartment 08/16” bei Apple Music und “Germany Rising” oder “Deutschpop: Tidal HiRes” bei Tidal sowie Radiointerviews und Rotationen bei MDR Sputnik, BR Puls, DLF Kultur, NDR N-Joy, Flux FM stärkten seinen Hörerkreis nachhaltig. FluxFm nahm den Song “Hai” in die höchste Rotation auf und buchte ihn für das „Flux FM Bergfest“ Anfang September. Noch in diesem Jahr folgen weitere Auftritte als Support für Ottolien, sowie Suportshows für JEREMIAS Ende November. Live profitiert Siggi von einem Jahrzehnt Bühnenerfahrung, denn vor seiner Solokarriere spielte er mit seiner Post-Punk-Band Wolkenkratzer viele Shows und supportete u.a. Turbostaat und Hi!Spencer auf deren Tourneen im Vorprogramm. 2021 veröffentlicht er mit „38666“ seine erste Solo-EP als Siggi the kid und steht das erste Mal Solo auf der Bühne. Die gesammelte Erfahrung belohnt ihn heute mit einer Leichtigkeit und inneren Ruhe, die sich auf das Publikum niederlegt und in Begeisterung überspringt.

Externe Inhalte
Artist Image
© Gideon Rothmann
Contact us for