About
HipHop ist politisch geboren und HipHop ist politisch geblieben. Egal, ob international oder in der Bundesrepublik: Von N.W.A. bis K.I.Z., von Advanced Chemistry bis Kendrick Lamar. Rap liebt Politik, Politik liebt Rap – manchmal offensiv aus jeder Zeile, manchmal versteckt zwischen den Reimen.
Vassili Golod und Jan Kawelke sprechen und streiten über diese Liebesgeschichte. Diskutieren, etwa mit Gregor Gysi und Maxim K.I.Z über Gerechtigkeit, klären, warum Kanye West mit Donald Trump flirtet und reisen nach London, um die Briten zu verstehen - musikalisch und politisch. Dabei geht es immer um Menschen mit einer Stimme. Menschen mit Macht – egal, ob sie Klunkerketten oder Krawatten tragen. Es geht bei “Machiavelli“ um große Reden und unbeachtete Reime. Um alles zwischen den Zeilen.
Dem widmet sich auch das neueste Format: Seit Frühjahr 2020 ist die Journalistin und DJ Salwa Houmsi fester Teil der COSMO Machiavelli-Familie. Gelegentliche gemeinsame Folgen und eine ausgebuchte Tour führten zur Erweiterung des Teams und zu einem neuen Podcast: „Machiavelli Push“.
Im April wurde mit „Machiavelli Push“ das Portfolio um einen Podcast erweitert: Salwa Houmsi und Jan Kawelke geben alle 14 Tage Updates zu gesellschaftspolitischen Themen. Die wichtigsten News aus Rap, Popkultur und Politik – Die beiden Musikjournalist*innen besprechen aktuelle Ereignisse in der Musikszene und der Gesellschaft, ordnen diese ein und schlagen so, genau wie der Machiavelli-Podcast, die Brücke zwischen Rap und Politik.
„Machiavelli – Rap & Politik“ und „Machiavelli Push“ erscheinen abwechselnd jeden Mittwoch - überall, wo es Podcasts gibt.